Ich suche Hilfe
In den Asyl- und Integrationsberatungsstellen der Diakonie Allgäu werden seit über 30 Jahren geflüchtete Menschen beraten:
- Rechtsberatung und Vermittlung von Informationen zum Asylverfahren und zu behördlichen Verfahren, ggf. Begleitung, sowie zum Sozialgesetz, hauptsächlich SGB II, und Rückkehrberatung
- Koordination von Hilfestellungen im Alltag und Entwicklung von Zukunftsperspektiven
- Unterstützung und Beratung in allen Bereichen der Integration, wie Sprache und Bildung, Ausbildung und Beruf, Gesundheit, Wohnen, Kindererziehung, Gewaltschutz und gesellschaftliche Teilhabe
- Unterstützung besonders schutzbedürftiger, traumatisierter und/oder erkrankter Personen sowie bei Konfliktsituationen
- Vernetzung und Kooperation mit Behörden, Ärzten sowie sozialen und Bildungsinstitutionen
- Gewinnung, Begleitung, Unterstützung, Beratung und Schulung von Ehrenamtlichen
- Förderung von gegenseitigem Verständnis und Akzeptanz sowie des sozialen Friedens
Zur Anwendung kommen folgende Methoden:
- Methoden der Sozialen Arbeit z. B. Einzelfallhilfe, Empowerment, Gesprächsführungstechniken
- Case Management im Bedarfsfall
- Aufsuchende Beratung im Bedarfsfall
Die Beratung ist kostenlos, auf Wunsch anonym, ergebnisoffen und unterliegt der Schweigepflicht. Bei besonderem Bedarf können Sprach- und Kulturmittler:innen hinzugezogen werden.
Weiterführende Informationen finden Sie unter www.asylinkempten.de
Rübezahlweg 4 | 87437 Kempten
Terminvereinbarung unter termine-ruebezahlweg(at)diakonie-allgaeu.de
Klaus Hackenberg
Flüchtlings- und Integrationsberatung Kempten
Asyl & Migration
Rübezahlweg 4
87437 Kempten
T 0831 575 385 71
M 0151 523 334 05
Stefanie Özkaya
Flüchtlings- und Integrationsberatung Kempten
Asyl & Migration
Rübezahlweg 4
87437 Kempten
T 0831 575 385 72
M 0151 106 357 53
Daniel Pearman
Flüchtlings- und Integrationsberatung Kempten
Asyl & Migration
Freudental 1
87435 Kempten
daniel.pearman(at)diakonie-allgaeu.de
M 0160 93470699
Freudental 1 | 87435 Kempten
Zentrale Telefonnummer 0831 9606-4293
Terminvereinbarung unter termine-freudental(at)diakonie-allgaeu.de
Erika Tempfli
Fachliche Leitung Flüchtlings- und Integrationsberatung Allgäu und Teamleitung Kempten Oberallgäu
Asyl & Migration
Freudental 1
87435 Kempten
Daniel Pearman
Flüchtlings- und Integrationsberatung Kempten
Asyl & Migration
Freudental 1
87435 Kempten
daniel.pearman(at)diakonie-allgaeu.de
M 0160 934 706 99
Lindau, Landkreis Lindau | Freihofstraße 16 a | 88131 Lindau
Terminvereinbarung und Anfragen unter asylundmigrationlindau(at)diakonie-allgaeu.de
Simon Keil
Flüchtlings- und Integrationsberatung, Migrationsberatung Lindau
Asyl & Migration
Freihofstraße 16 a
88131 Lindau
simon.keil(at)diakonie-allgaeu.de
Mobil 0151 277 617 89
Wolfgang Furitsch
Flüchtlings- und Integrationsberatung Lindau
Asyl & Migration
Freihofstraße 16 a
88131 Lindau
Annalina Shaban
Flüchtlings- und Integrationsberatung Lindau
Asyl & Migration
Freihofstraße 16 a
88131 Lindau
annalina.shaban(at)diakonie-allgaeu.de
M 0172 942 5844
Ostallgäu | Schwabenstraße 14 | 87616 Marktoberdorf
Beata Wanagiel
Flüchtlings- und Integrationsberatung Ostallgäu
Asyl & Migration
Schwabenstr. 14
87616 Marktoberdorf
beata.wanagiel(at)diakonie-allgaeu.de
M 0151 61065288
Buchloe, Unterkunft in der Robert-Bosch-Straße 15
Dienstag von 10 - 16 Uhr
Alle zwei Wochen Teapoint Buchloe
Dienstag von 17.15 - 19.15 Uhr
Oberallgäu
Beratung für Altusried | Betzigau | Dietmannsried | Durach | Haldenwang | Lauben | Wiggensbach | Wildpoldsried
Freudental 1, EG, 87435 Kempten
David Melch
Flüchtlings- und Integrationsberatung Oberallgäu
Asyl & Migration
Freudental 1
87435 Kempten
M 0175 825 5615
Memmingen
Herrenstraße 22 | 87700 Memmingen
Melissa Horn-Ghetko
Flüchtlings- und Integrationsberatung Memmingen; Hauptamtliche Integrationslotsin Stadt Kempten
Asyl & Migration
Herrenstraße 22
87700 Memmingen
M 01520 933 3095
Wir werden gefördert von
Die Migrationsberatung richtet sich grundsätzlich an alle Zugewanderten über 27 Jahre, insbesondere an
- Spätaussiedler:innen und ihre Familienangehörigen
- Teilnehmer:innen von Integrationskursen
- freizügigkeitsberechtigte EU-Bürger:innen
- Geflüchtete, bei denen ein dauerhafter Aufenthalt gegeben und zu erwarten ist
- seit längerem in Deutschland lebende Zuwanderer mit Intragrationsbedarf (nachholende Integration)
Beratungsangebot
Wir geben Unterstützung und Hilfestellung unter anderem zu folgenden Themen
- Intergrations- und Deutschkurse
- Kindergarten, Schule, Beruf
- Wohnen
- Gesundheit
- Ehe und Familie
- Wirtschaftliche Situation (Sozialleistungsansprüche, Verträge, Krankenkasse, offene Forderungen etc.)
- Aufenthalt
- Umgang mit Behörden und anderen Institutionen
Die Beratung ist kostenlos, auf Wunsch anonym, ergebnisoffen und unterliegt der Schweigepflicht. Bei besonderem Bedarf können Sprach- und Kulturmittler:innen hinzugezogen werden.
Freudental 1 | 87435 Kempten
Erdem Karahan
Migrationsberatung Kempten
Asyl & Migration
Freudental 1
87435 Kempten
T 0831 9606 2603
M 0152 579 643 02
Landkreis Lindau | Freihofstraße 16 a | 88131 Lindau
Simon Keil
Flüchtlings- und Integrationsberatung, Migrationsberatung Lindau
Asyl & Migration
Freihofstraße 16 a
88131 Lindau
simon.keil(at)diakonie-allgaeu.de
Mobil 0151 27761789
Wir werden gefördert von
Mit eigenem Wohnraum beginnt Integration:
Trotzdem ist die Suche nach eigenem Wohnraum für viele Geflüchtete eine der größten Herausforderungen - nicht zuletzt bedingt durch die angespannte Lage auf dem lokalen Mietmarkt.
Sie werden unterstützt bei:
- der Kommunikation mit Vermietenden und sonstigen Ansprechpartnern
- bei der Bearbeitung von Formularen in Zusammenhang mit der Wohnungssuche
- grundsätzlich allen Fragen zu Wohnraum in Kempten und Umgebung
- auch nach dem Mietvertrag zum Wohnungserhalt z. B. bieten wir die Beratung in unserem Büro oder in IHrer Wohnung zu Heizen, Lüften etc. an.
Wohn-Café
jeden Montag (außer Schulferien) von 9 - 11 Uhr
- ohne Termin
- offener Austausch zu allen Themen rund um Wohnen
EInzelberatung
- mit Terminvergabe über wofa(at)diakonie-allgaeu.de
Mietkurse
- Schulungen an 2 Vormittagen oder Nachmittagen zu allen Themen rund um Wohnen
- Termine 2024 stehen noch nicht fest
- Voranmeldung zu neuen Kursen unter wofa(at)diakonie-allgaeu.de
Westendstraße 9 | 87439 Kempten
Sabine Lurz Bianco
Standortleitung Projekt WoFA Wohnraum für Alle Kempten
Asyl & Migration
Westendstr. 9
87439 Kempten
T 0831 990 987 73
M 0151 610 652 87
Vera Sauter
Projekt WoFA Wohnraum für Alle
Asyl & Migration
Westendstr. 9
87439 Kempten
T 0831 990 987 74
M 0151 613 264 66
Kontakt


Ansprechpartnerin
Anke Heinroth
Einrichtungsleitung Asyl und Migration; Hauptamtliche Integrationslotsin Stadt Kempten