Ich suche Hilfe

bei psychischen Erkrankungen > SPZ Memmingen 





Bürozeiten Verwaltung

Montag bis Freitag
8.30 bis 12 Uhr

Sozialpsychiatrisches Zentrum "In der Kappel"

Die Diakonie Allgäu e.V. unterstützt Menschen mit einer psychischen Erkrankung mit den unterschiedlichsten Angeboten. So finden Sie im SPZ den Sozialpsychiatrischen Dienst und die Aufsuchenden Assistenzleistungen (ehemals ABW). Zudem gibt es die Tagesstätte, die sich als offener Ort der Begegnung für Menschen mit einer psychischen Erkrankung versteht.

Angegliedert ist außerdem das Kaufhaus Diakonisches Werk (K-DW).


gefördert durch

Der Sozialpsychiatrische Dienst ist Bestandteil des sozialpsychiatrischen Zentrums Oberallgäu.

Er bietet Beratung und verschiedene Gruppen und Freizeitangebote und richtet sich an

  • Menschen, die von einer psychischen Erkrankung betroffen sind,
  • Menschen, die eine seelische Erkrankung befürchten und
  • deren Angehörige und nahestehende Personen.

Die Beratungsstelle bietet:

  • psychologische und sozialpädagogische Beratung
  • Einzel-, Paar- und Familiengespräche
  • Hilfe in Krisensituationen
  • Haus- und Klinikbesuche
  • Begleitung nach Klinikaufenthalten
  • Gruppenangebote und angeleitete Freizeitgestaltung
  • Unterstützung im Kontakt mit Ärzten, Behörden und Kliniken
  • Vermittlung an zuständige Stellen, andere Dienste und Hilfsangebote
  • Beratung für Angehörige und Gruppenangebote
  • gerontopsychiatrischen Fachdienst

Einrichtungsleitung

Hannah Baumann
hannah.baumann(at)diakonie-allgaeu.de

Gemeinsam leben, Alltag gestalten

Unsere Tagesstätten verstehen sich als offener Ort der Begegnung. In einer freundlichen Atmosphäre hilft die Gemeinschaft den Tag zu strukturieren und vermittelt Sicherheit.

Den Alltag aktiv gestalten

Der Besuch in unserer Tagesstätte steht jedem frei und kann ganz unbürokratisch nach individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten gestaltet werden.

Die Tagesstätte bietet die Möglichkeit

  • den Tag sinnvoll zu strukturieren
  • eigene Stärken und Fähigkeiten zu entdecken und einzubringen
  • Gemeinschaft zu erleben und soziale Kontakte zu knüpfen oder
  • von Bezugspersonen aus dem Fachteam individuelle Unterstützung zu erhalten

Das Angebot der Tagesstätte umfasst

  • einen offenen Bistrobereich
  • ein gemeinsam gekochtes Mittagessen
  • Freizeit- und Gruppenangebote
  • Betätigung in verschiedenen Arbeitsbereichen, wie Hauswirtschaft, Industrie und Dienstleistung und
  • auf Wunsch seelsorgerische Gespräche

Gerontopsychiatrische Angebote

Die gerontopsychiatrischen Angebote sind für Menschen in der Altersrente die von seelischer Erkrankung betroffen oder bedroht sind aus Memmingen und dem Landkreis Unterallgäu.

Voraussetzungen

  • Selbständigkeit
  • räumliche und zeitliche Orientierung
  • selbstverantwortliches Handeln

Sie sind

  • einsam
  • in Altersrente
  • seelisch belastet

Uns ist wichtig

  • Mitbestimmung
  • Eigenverantwortung
  • Gemeinschaft zu leben

Wir bieten

  • Speziell angepasste Gruppenangebote für ältere Menschen
  • Teilnahme an weiteren Gruppen-, Freizeit- und Arbeitsangeboten je nach Interesse
  • Förderung zur Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben
  • Lebenspraktisches Training wie Einkaufen, Kochen, in der Gemeinschaft essen
  • Biographiearbeit
  • kognitives Training
  • Bewegung
  • Unterstützung in Krisenzeiten

Anmeldung und Kosten

  • Kontaktaufnahme dirket mit uns.
  • Wir vereinbaren ein Infogespräch.
  • Die Nutzung der Tagesstätte ist kostenfrei.
  • Für Essen und Getränke wird ein Unkosten-beitrag erhoben.
  • Fahrkosten können erstattet werden.

Herzlichen Dank an Aktion Mensch für unser Lastenrad

Einrichtungsleitung

Susanne Egg-Holler
susanne.egg-holler(at)diakonie-allgaeu.de

Eigenständigkeit und Selbstvertrauen: Leben in den eigenen vier Wänden

Das Angebot der Aufsuchenden Assistenz unterstützt Menschen mit einer psychischen Erkrankung in einer möglichst selbstbestimmten und eigenverantwortlichen Lebensführung, im eigenen Wohnraum sowie in ihrem Sozialraum.

Erfahrene Mitarbeitende leisten befähigende, unterstützende und begleitende Assistenz:

  • im Bereich Wohnen und Selbstversorgung (Einkaufen, Wohnungsreinigung, Kochen, Umgang mit Geld)
  • bei Arztbesuchen
  • Teilhabe am Arbeitsleben
  • Gestaltung sozialer Beziehungen
  • Gespräche in einer persönlichen Krise
  • Tages- und Freizeitgestaltung (Sport)
  • sonstige wichtige Lebensbereiche

Einrichtungsleitung

Roland Schaller
roland.schaller(at)diakonie-allgaeu.de

Modellprojekt IPS-Jobcoaching Memmingen-Unterallgäu

Die Diakonie Allgäu e.V. bietet im Rahmen eines Modellprojektes, das bis April 2027 läuft, gemeinsam mit dem BKH Memmingen das innovative IPS-Jobcoaching an. Dieses gemeinschaftliche Modellprojekt, das vom Bezirk Schwaben und den Bezirkskliniken Schwaben gemeinsam gefördert wird, bietet die Möglichkeit, Menschen auf dem Weg zurück in den ersten Arbeitsmarkt individuell zu unterstützen. Das IPS-Jobcoaching beinhaltet auch eine wissenschaftliche Begleitung, an der Sie teilnehmen können. Dies erfolgt anonymisiert und nur mit Ihrem Einverständnis. Sie leisten dadurch einen großen Beitrag zur Weiterführung des Projekts. Bei Interesse und dem Wunsch, mehr darüber zu erfahren, können Sie ausführlichere Informationen unserem Informationsblatt und einem dazugehörigen Flyer entnehmen. Gerne können Sie auch ganz unkompliziert ein persönliches, unverbindliches Informationsgespräch vereinbaren.

Ansprechpartner

Christoph Diel
christoph.diel(at)diakonie-allgaeu.de

Ansprechpartnerin

Sonja Schwarz (BKH Memmingen)
sonja.schwarz(at)bkh-memmingen.de

Kontakt

Sozialpsychiatrisches Zentrum "In der Kappel"

In der Kappel 2
87700 Memmingen    

Telefon 08331 98444-0
die-kappel@diakonie-allgaeu.de 

Bereichsleitung

Roland Schaller

Aktuelles